Das Brandschutzputzsystem mit HBT Brandschutzputz(VSP) M1 und HBT Brandschutzputz M2 bietet eine sehr kosteneffiziente und verarbeitungfreundliche Möglichkeit, mit geringen Schichtdicken Beton- und Ziegelsteintragwerke in die Feuerwiderstandsklassen F60-F120 zu ertüchtigen. Der Brandschutzputz kann als Maschinenputz oder von Hand aufgetragen werden. Die Oberflächen können spritzrau verbleiben, gefilzt werden oder glatt abgezogen eine Oberflächenqualität von Q1 erreichen. Mit dem ISIPLAN Feinputzspachtel werden sogar Oberflächen bis Q4 hergestellt. Zugelassen nach DIN 4102-4. Prüfbericht MPA DD 2013-B-2801. Klassifikationsbericht nach EN 13501-1.
Legende
1. Vollbeton-, oder Rippendecke 2. Betonrippe oder Betonbalken 3. Vorspritzmörtel nach DIN V 18550 mit HBT-Brandschutzputz M1, vollflächiger Spritzbewurf, Schichtdicke 5mm 4. Putzbekleidung mit HBT-Brandschutzputz M2, Putzdicke siehe Tabelle 5. Putzträgergewebe, Rippenstreckmetall sickenversteift, z.B. RSM Heitfeld Lochrip 0,5; Randrippen alle 15 -20 cm mit verzinktem Bindedraht verrödeln, Kopfstöße Rippe in Rippe ≥ 5cm verlegen. Jede Rippe ein- bis zweimal mit Bindedraht verrödeln 6. FISCHER-Nagelanker FNA 6x35mm, Abstände in Längs- und Querrichtung 500mm
Zur brandschutztechnischen Ertüchtigung von Betonbauteilen müssen diese mindestens der Feuerwiderstandsklasse F30 / REI30 zugeordnet werden können. Die Putzschicht inklusive des Vorspritzmörtels muß dann mindestens betragen:
Feuerwiderstandsklasse
Putzschicht in mm
F30 → F60
≥ 10
F30 → F90
≥ 15
F30 → F120
≥ 20
F60 → F90
≥ 10
F60 → F120
≥ 15
F90 → F120
≥ 10
Oberflächen
Mit dem Brandschutzputz können Oberflächen in der Qualitätsstufe Q1 erreicht werden. Zur Erzielung höherwertiger Oberflächen, Q2 -Q4, sollte die Verspachtelung mit dem speziell auf die HBT Brandschutzputz abgestimmten ISIPLAN-Fertigspachtel erfolgen.